Zum Inhalt springen

Mannschaftssport Jugend  

Erster, Zweiter, Dritter und Siebter

Deutschlandpokal der Jugend 13 und 15: Drei BTTV-Auswahlen auf dem Podest, Jungen 13 überlegener Sieger

Die bayerischen Goldbuben Samuel Kuhl, Jonas Rinderer, Coach Felix Malich, Vova Nevizhyn und Fabian Rinderer. Foto: Ben Kuhl

1. Platz für die Jungen 13, 2. Platz für die Mädchen 15, 3. Platz für die Mädchen 13 und 7. Platz für die Jungen 13. Unsere BTTV-Auswahlen haben beim Deutschlandpokal der DTTB-Landesverbände, der am Wochenende im thüringischen Bad Blankenburg (Mädchen und Jungen 13) sowie den bayerischen Standorten Regensburg (Mädchen 15) und Scheinfeld (Jungen 15) stattfand und für die Verteilung von Fördermitteln eine nicht unwichtige Rolle spielt, einen ziemlich guten „Job“ gemacht.

Jungen 13:Die Chinesen des Turniers"

Die Jungen 13 siegten in Bad Blankenburg in der Formation Samuel Kuhl, Jonas und Fabian Rinderer sowie Vova Nevizhyn völlig ungefährdet. „Wir haben uns fast ein wenig wie die Chinesen des Turniers gefühlt“, schmunzelte Verbandstrainer Felix Malich. „Zumal einige Verbände ihrer besten „13er“ bei den Jungen 15 zum Einsatz brachten, waren wir der haushohe Favorit und sind dieser Rolle mit vier 4:0-Erfolgen und einem 4:1 maximal gerecht geworden. Unsere Stärke lag auch darin, dass wir wirklich vier starke Spieler hatten und kräfteschonend rotieren konnten. Gefallen hat mir neben dem reinen Ergebnis auch, dass die Jungs eine Entwicklung gezeigt und neue Aspekte, an denen wir unmittelbar davor beim Kaderlehrgang intensiv gearbeitet haben, schon in ihr Spiel eingebaut haben."

Mädchen 15: Nur Hessen einfach ein bisschen besser

Als Coach der Mädchen 15 mit Theresa Faltermaier, Koharu Itagaki, Emilia Schorr und Stella Zieger, die beim Heimspiel in Regensburg auf dem Silberrang landeten, war Verbandstrainerin Kriszti Toth zusammen mit BuFdi Milena Burandt im Einsatz und auch sie waren „sehr zufrieden“ mit dem Abschneiden. „Alle vier Mädels hatten mit guten Leistungen ihren Anteil am Erfolg, herausragend jedoch Koharu Itagaki, die im gesamten Turnierverlauf ohne Niederlage blieb. Insgesamt war Hessen u.a. mit Josi Neumann und Lorena Morsch einfach noch einen Tick stärker.“

Mädchen 13: Zwei ziemlich unglückliche Niederlagen

Für das Team der Mädchen 13 mit Eva Gao, Anna Walter und Zoe-Loreen Sommer war Bronze nach einer starken Turnierleistung eher der „Mindestlohn“.  Verbandstrainer Cornel Borsos, der Coach des Trios, hätte ihnen mehr gegönnt: „Am Ende taten mir die Mädchen fast ein bisschen leid, weil sie bei ansonsten klaren Siegen in den entscheidenden zwei Matches gegen die Mitfavoriten WTTV und Hessen wirklich unglücklich Pech hatten. Beide Partien gingen extrem knapp und unglücklich 3:4 verloren. Beispielsweise glich Zoe-Loreen im Abschlusseinzel gegen Hessen einen 4:8-Rückstand im fünften Satz aus, kassierte bei 8:8 erst einen Kantenball und dann einen eigentlich „verunglückten“ Ball ihrer Gegnerin, wehrt zwei Matchbälle ab und verliert dann 10:12.“

Jungen 15: Matej Haspel spielt die Führungsrolle

Für die Jungen 15 (Matej Haspel, Kazuto Itagaki, Noah Heidemann, Florian Bergmeier) die in Scheinfeld ebenfalls ein „Heimspiel“ hatten, war der siebte Platz ein ordentliches Resultat im mittleren Bereich der Erwartungen, wobei Führungskraft Matej Haspel im gesamten Verlauf ohne Niederlage blieb. „Unter die besten vier zu kommen, wäre natürlich ein Traum gewesen, aber da hätte schon wirklich alles optimal laufen müssen", weiß Coach Toni Golemovic, der seine Jungs am Samstag im strapaziösen Dauereinsatz sah: „Wir haben von 9 Uhr bis kurz nach 19.30 Uhr mit zwischendurch maximal fünf bis zehn Minuten Pause durchgespielt. Das war schon hart."

Last but not least: Ein herzliches Dankeschön an die BTTV-Vereine TTV Beratzhausen, DJK Sportbund Regensburg und TSV Scheinfeld für ihren Engagement als gute, bayerische Gastgeber der Jugend-15-Wettbewerbe! Top!

Da ist der D-Pokal!
Nur Hessen war ein bisschen besser als Bayerns Mädchen 15, die Silber gewannen.
Bronze gabs für Bayerns Mädchen 13.
Vizepräsident Jugend Marcus Nikolei schaute in Scheinfeld vorbei. Fotos: Karlheinz May
Die Scheinfelder Funktionäre Dr. Alexander Stephan (links) und Klaus Luckert vor der Kuchentheke.

Ähnliche Nachrichten

Aktuelle Beiträge

Einzelsport Erwachsene

Euregioturnier in großartiger Atmosphäre

Das Euregioturnier, ein im 27. Jahr grenzüberschreitendes TT-Turnier hatte den Charakter eines Jubiläums, denn aus Tschechien, Oberösterreich und dem Bayerwald trafen sich 60 Teilnehmer aus 17 Vereinen.